![]() |
![]() |
!!!ACHTUNG!!! Geänderte Location!
Aufgrund veranstaltungrechtlicher Bestimmungen finden unsere Veranstaltungen heuer NICHT im Volkspark Laaerberg sondern auf der Festwiese unmittelbar bei der U1 Station Oberlaa statt. Zum Öffnen in Google Maps das Bild antippen. |
Songwriter Festival 2020
Wir freuen uns, dass unser Songwriter Festival nun definitiv stattfinden kann! Allerdings müssen wir aufgrund veranstaltungrechtlicher Bestimmungen unsere Events heuer auf der Festwiese unmittelbar bei der U1 Station Oberlaa durchführen (siehe Abbildung oben). Als Teil von „Wien dreht auf! - Kultursommer 2020“ haben wir den Vorteil, dort eine Corona-zertifizierte Location nützen zu können. An jedem Veranstaltungstag finden zwei Auftritte statt: Im Juli von 18:00-19:00 und von 20:00-21:00 Uhr Im August von 17:30-18:30 und von 19:30-20:30 Uhr Für den Eintritt müssen hier KOSTENLOSE Zählkarten gelöst werden: kultursommerwien.at/reservierung/ Es wird auch eine „Abendkassa“ geben, allerdings ohne Garantie, dass dort noch Tickets verfügbar sind. Die Karten sind jeweils für einen ganzen Veranstaltungsabend gültig und müssen bis 30 Minuten nach Veranstaltungsbeginn eingelöst werden. Nicht eingelöste Karten verfallen dann! Es ist also NICHT möglich, nur den zweiten Auftritt zu besuchen! Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Moderation: Marie-Therese Lind Programmänderungen vorbehalten. |
Flickentanz
Freitag, 17.07.2020, 18:00 Uhr Gemeinsam mit ihrem Pianisten Bernhard Käferböck präsentiert die Wiener Liedermacherin FLICKENTANZ ein abwechslungsreiches, intensives und handverlesenes Programm aus deutschsprachigen ChansonPopSongs rund um die Liebe und das Menschsein. In ihren deutschsprachigen, einfühlsamen Liedern legt sie ihre Sicht der Dinge und ihre Gefühlswelt auf direkte Art und Weise offen. |
Doc McKoy & Co
Freitag, 17.07.2020, 20:00 Uhr Der Doc ist diesmal akustisch im Duo unterwegs und bringt mit seinem kongenialen Partner Harri Wallner erdige Songs und Blues im Mississippi-Stil. Doc McKoy - Gitarre, Harp und Dobro Harri Wallner - Bass |
MIRADA
Freitag, 24.07.2020, 18:00 Uhr Die aus Salzburg stammende Singer-Songwriterin Mirada zeigt sich mit ihren Songs am Piano von ihrer gefühlvollen Seite. Inspiriert wird die Newcomerin von Erlebnissen ihrer Jugend sowie dem Leben in Südamerika, wo sie die letzten Jahre verbrachte. Die soulige Stimme erzählt von Themen des alltäglichen Lebens und gibt diesen einen besonderen Klang und Ausdruck. |
David und der Wolf
Freitag, 24.07.2020, 20:00 Uhr Zwei Menschen, die gemeinsam ihre Innen-, Außen- und Umwelt zu ergründen versuchen. Zwei, die einander fordern und aneinander wachsen. Zwei, die miteinander Musik machen als wärs ein Spielplatz, und der die ganze Welt. David Stellner - Gitarre, Gesang, Percussion Wolfgang Schöbitz - Akkordeon, Bass, Gitarre, Gesang |
Stubenfliege
Freitag, 31.07.2020, 18:00 Uhr Stubenfliege - nicht nur ein sekkantes Tierchen, welches uns in ruhigen Momenten gerne in den Wahnsinn treibt. Nein! Denn so nennt sich auch eine junge Künstlerin aus Wien/Niederösterreich. Stubenfliege, alias Eva Stubenvoll ist Sängerin und Liedermacherin, die sich, beeinflusst von Austropop und Wienerlied, dem Komponieren im Dialekt verschrieben hat. Mit einer gekonnten Mischung aus modernen, selbstkomponierten Mundartliedern und alten Klassikern der Wiener Musik erwartet Sie ein Auftritt voll Wiener Schmäh und herzhaften Pointen. |
Raisa Kovacki
Freitag, 31.07.2020, 20:00 Uhr Raisa Kovacki (21) ist eine, die gerne stundenlang in ihrem Zimmer sitzt und Gitarre spielt. Dabei entstehen Songs, die tief in ihr schlummerten, und jetzt an die Öffentlichkeit kommen. Welche Musik macht sie denn? Jazzy Pop oder poppy Jazz (kommt aufs Gleiche). Man könnte sagen, dass sie in den Fußstapfen von Norah Jones und John Mayer wandert. Das Highlight ihrer musikalischen Karriere findet Raisa selbst ihre Nominierung für den German Songwriting Award 2018 in der Kategorie “Singer/Songwriter”. |
Angela Mair
Freitag, 07.08.2020, 17:30 Uhr Angela Mair studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien klassische Gitarre mit den Schwerpunkten Populargitarre, Chor- und Ensembleleitung und Klavier. Ein einjähriger Aufenthalt in Spanien mit Studium am „Real Conservatorio Superior de Música de Madrid“ bereichert ihre musikalische Ausbildung. Neben dem klassischen Gitarrenspiel war es von Beginn an ihre große Leidenschaft, Lieder zu schreiben und diese selbst zu singen. |
Gini
Freitag, 07.08.2020, 19:30 Uhr Gini steht für weibliche Unabhängigkeit und Girlpower mit allem was dazu gehört. Das spiegelt sich auch in ihren Songs wider. Dass Frauen nicht Stereotypen entsprechen müssen, sich selbst definieren und zugleich rotzfrech und butterweich sein können, ist eine der Kernaussagen in Ginis Musik. Mit ihrem Pianisten Thomas Frattner, der auch Ginis treuer Begleiter beim Songwriter Festival 2020 sein wird, schrieb sie gemeinsam einige ihrer Songs. |
Michael Paul
Freitag, 14.08.2020, 17:30 Uhr Im Alter von fünf Jahren bekam ich meine erste Gitarre. Nach 15 Jahren in der klassischen Gitarrenmusik und dem Flamenco möchte ich nun mit meinen eigenen Liedern durchstarten. Meinen ersten Song schrieb ich vor einigen Jahren in New York City und nahm diesen dort im Studio auf. Ab dem Moment wusste ich, ich will die Welt mit meiner Musik bewegen. Nun bereite ich mich auf den Release meiner ersten Single „Somewhere in Neverland“ vor, bei der es darum geht, das Leben so zu nehmen wie es kommt. |
Mary Broadcast & Sounds of Dea
Freitag, 14.08.2020, 19:30 Uhr Mary Broadcast und Sounds of Dea verbindet eine lange musikalische Gefährtschaft und persönliche Freundschaft. Nachdem Sounds of Dea drei Jahre lang Teil der Mary Broadcast Band war, sind sie mit den „Children of the Revolution“ in den vergangenen Jahren beim Favoritner Kultursommer als dieser die Musik der End 60er Jahre aufleben ließ, aufgetreten. Nun ist es fast schon logisch, dass beide ihre eigene Musik einmal bei diesem Konzert exklusiv vereinen. Es treffen Indie-Pop-Rock auf Loops und electronics. Es wird laut und leise, hoch und tief, akustisch und elektronisch. Man darf gespannt sein! |
NELAVIE
Freitag, 21.08.2020, 17:30 Uhr NELAVIE ist eine Singer-Songwriterin aus Wien mit Waldviertler Wurzeln. In ihren Live-Konzerten begibt sie sich mit ihren Kompositionen zurück zum Ursprung einer Melodie, reduziert auf Stimme und Piano und transportiert ehrlich eingängige Texte. Sie erzählt, wie man das Leben nach Rezept plant und trotzdem auf jeden Schritt einen Tritt kommt. Das Ausleben groß schreibt, Nachdenken austreibt, wie Gedankensprünge über Gedanken springen und man in Beziehungen versucht, nicht im 0815 Einheitsbrei zu rühren. |
Karen McDawn
Freitag, 21.08.2020, 19:30 Uhr Country Music ist für Karen McDawn wie Geschichten erzählen, und zwar Geschichten, die aus dem Leben kommen. Sie hat ihr Debüt Album im Jänner 2020 herausgebracht - „To the Moon and Back“ hat ganz viele solcher Geschichten, und es geht vorwiegend um die Liebe. Musikalisch ist Karen McDawn inspiriert von Sara Evans, Martina McBride, Mindy McCready und Jo Dee Messina, die wir alle in ihren Songs in der einen oder anderen Form wiederfinden können. |